Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Inwertsetzungsarbeiten Römische Kelteranlage

 Start der Inwertsetzungsarbeiten an der Römischen Kelteranlage in Maring-Noviand

Am 30. September 2025 beginnen die Inwertsetzungsarbeiten an der historischen Römischen Kelteranlage im Ortsteil Noviand. Die Bauunternehmung Reuter übernimmt die Umsetzung der ersten Bauphase, die den Neubau einer barrierefreien Toilettenanlage sowie die Schaffung eines barrierefreien Zugangs umfasst.

Im Frühjahr 2026 folgen die Neugestaltung der Außenanlagen und die Erneuerung der Dacheindeckung. Ziel der Ortsgemeinde Maring-Noviand ist es, die Kelteranlage durch gezielte bauliche Maßnahmen – darunter der Bau einer Bruchstein-Trockenmauer, die Fassadensanierung und die Dachsanierung – nachhaltig aufzuwerten und für vielfältige Nutzungen zu erschließen.

Die Maßnahme wird im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER unterstützt. Die Förderung ermöglicht es der Ortsgemeinde, das kulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse für Tourismus, Bildung und Gemeinschaft zu setzen.

Die Römische Kelteranlage soll künftig als lebendiger Ort der Begegnung und Bildung dienen. Geplant sind Veranstaltungen wie Vorträge, interaktive Formate und Präsentationen, die insbesondere das römische Leben und den historischen Weinbau in den Mittelpunkt stellen. So sollen Touristen, Bürgerinnen und Bürger sowie Schulklassen die Möglichkeit erhalten, Geschichte hautnah zu erleben.

Darüber hinaus prüft die Ortsgemeinde, den Außenbereich künftig auch für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Lesungen zu nutzen, um das Areal ganzjährig mit Leben zu füllen und die kulturelle Vielfalt der Region zu stärken.

Zurück zum Anfang